Sportgruppe

Donnerstags ab 19 bzw. 20 Uhr

Wir sind die Sportgruppe der Ortsgruppe Nellingen, eine Gruppe von 15 Männern im Alter von 40 bis 70 Jahren. Wir treffen uns jeden Donnerstag, im Sommer um 19 Uhr zum Radfahren und im Winter ab 20 Uhr zum Kicken bzw. Federballspielen in unserer Turnhalle. Danach ist der kameradschaftliche Teil mit dem traditionellen Binokelspielen und gutem Essen und Trinken angesagt.

Unsere Gruppe besteht schon seit über 30 Jahren und immer noch sind wir fit und mit Begeisterung dabei.

Kontakt
Günter Metzger
Tel.: 0711 – 34 300 14
E-Mail

 

 

Die Geschichte der Sportgruppe

Mit dem Einzug ins neue Vereinsheim in der Otto-Schuster-Straße im Jahre 1963 eröffnete sich für unsere Mitglieder außer dem Wandern auch die Möglichkeit, in eigener Halle Sport zu treiben. Ideale Voraussetzung war, dass die Halle nur von der Grundschule und vom Radsportverein benutzt wurde.

Somit war der Grundstein gelegt, und es dauerte nicht lange, bis sich einige Mitglieder um Erwin Kenner zu einer Sportgruppe zusammenschlossen. Der Donnerstagabend ist bis heute fester Bestandteil des Vereinslebens.

15 Kicker waren in der Gründerzeit keine Seltenheit. Dabei lieferten sich Jung gegen Alt (mit jeweils 1 Torwart und 2 Außenspielern) heiße Kämpfe. Am Anfang gab es für die körperliche Hygiene nach dem „Kick“ nur spärliche Möglichkeiten, da man sich in der vorhandenen Küche waschen musste. Dies tat der Geselligkeit keinen Abbruch, das Bier schmeckte danach allen um so besser. Nach einigen Jahren wurden die Ansprüche größer, und es wurden zwei Duschen mit Umkleideräumen eingerichtet.

Das Freizeitangebot am Donenrstagabend war nun so groß, dass sich mancher Gesangsvereinler überlegen musste, ob er jetzt kicken oder gegenüber im Herzog Karl seinen Sangesfreuden nachkommen sollte. Nach der Singstunde fanden sich die Fans jedoch noch rechtzeitig zum Bier und Kartenspielen ein. Manche Trainingseinheit endete in den frühen Morgenstunden.

Es verging keine lange Zeit, und die Albvereinskicker waren begehrt. Gegner bei Großfeld- und Hallenturnieren, bei denen sich die Akteure manchen Pokal erspielten. Nicht zu vergessen sind die geselligen Stunden bei den nachfolgenden Siegesfeiern. Um den sportlichen Anforderungen das ganze Jahr über zu genügen, fahren die Albvereinskicker jährlich mit Privatwagen oder der Eisenbahn ins „Trainingslager“. 1995 und 1996 wurden zusätzliche Mehrtages-Ausflüge mit Frauen nach Paris, London und an den Gardasee unternommen.

Anfangs fuhren die AV-Kicker mit Trainingsanzug, Schlafsack, Zahnbürste und Fußball (selbstverständlich nur zur Tarnung) zum Jährlichen Pflichttraining. Nach der Heimkehr hätte so mancher Teilnehmer gerne einen Erholungsurlaub eingereicht.

Die erstgen Wochenenden gingen ins Allgäu nach Steibis/Oberstaufen, mehrere Jahre in Folge auf die Nusplinger Hütte, mit der Bahn ins Kleine Walsertal zum Berghau Wäldele, zur Altvaterbaude bei Schopfloch, in die Falkenhütte am Hochgrat, zweimal aufs Berghäusle bei Hinterzarten im Schwarzwald und zum Wanderheim Roßberg auf der Schwäbischen Alb.

mit den Jahren wurden die Ausflüge komfortabler, und es reichte im Regelfall nur die Zahnbürste und das nötige Kleingeld. Es folgten weitere Ausflüge nach Missen/Allgäu, mit Wanderung über die Nagelfluhkette vom Hochgrat zum Mittag, nach Wemding im Ries, Bahnreisen nach München mit Besichtigung der vielen Sehenswürdigkeiten (und Brauereigaststätten) nach Nürnberg und Umgebung sowie abwechslungsreiche Tage im Altmühltal bei Kehlheim beim Donaudurchbruch, ein Wochenende in Ihringen am Kaiserstuhl während der Weinlese und 1997 eine Fahrt mit der Ban nach Eichstättim Altmühltal. In den letzten Jahren halten sich die Kicker für die Sommermonate donnerstags mit Radtouren in die nähere Umgebung in Form.